Willkommen im Archiv von Maria Innentüren Tischlerei. Im September haben wir vier Beiträge veröffentlicht, die Ihnen helfen, die richtige Entscheidung für Ihre Tür, Ihr Smart‑Home‑Projekt oder Ihre Renovierung zu treffen. Lesen Sie weiter, um die wichtigsten Punkte auf einen Blick zu bekommen.
Ein digitaler Türspion ist im Grunde ein kleiner Bildschirm, der Ihnen zeigt, wer vor der Tür steht – ohne dass Sie die Tür öffnen müssen. Der Vorteil liegt auf der Hand: Mehr Sicherheit und weniger Überraschungen. Wir erklären, wie das Gerät funktioniert, welche Anschlussmöglichkeiten es zu bestehenden Smart‑Home‑Systemen gibt und worauf Sie beim Datenschutz achten sollten. Wichtig: Wählen Sie ein Modell mit verschlüsselter Datenübertragung, damit niemand unbefugt auf die Aufnahmen zugreifen kann.
Eine gut abgedichtete Eingangstür spart Energie, reduziert Lärm und verhindert Zugluft. In unserem Beitrag zeigen wir, welche Dichtheitswerte nach EN 14351 gefordert sind und wie Sie die Messung selbst durchführen können. Praxis‑Tipp: Eine Tür mit einer Luftwechselrate von max. 30 m³/h erfüllt die meisten Anforderungen für Wohnungen. Zusätzlich empfehlen wir das Anbringen von Dichtungsbändern aus Silikon, weil sie lange halten und einfach zu ersetzen sind.
Wir geben Ihnen auch konkrete Lösungen, zum Beispiel ein nachträgliches Austauschen des Türblatts oder das Nachrüsten von Mehrfachdichtungen, um sowohl Wärme- als auch Schallschutz zu verbessern.
Viele Eigentümer fragen sich, ob eine Renovierung eines Altbaus finanziell Sinn macht. Wir haben die wichtigsten Faktoren zusammengefasst: Kosten für Rohbau, Fördermittel, mögliche Wertsteigerung und Energieeinsparungen. Ein typisches Sanierungsprojekt kostet zwischen 1.200 € und 2.000 € pro Quadratmeter, je nach Umfang. Mit KfW‑Förderungen können Sie bis zu 20 % der Kosten zurückbekommen.
Ein weiterer Pluspunkt ist die Energieeffizienz. Durch neue Fenster, Dachisolierung und moderne Heizungssysteme reduzieren Sie Ihren Energieverbrauch um bis zu 40 %. Das macht die Immobilie nicht nur umweltfreundlicher, sondern erhöht auch den Marktwert um etwa 10 %.
MyHammer ist ein beliebter Marktplatz für Handwerksaufträge. In unserem Beitrag klären wir, dass das Einstellen eines Auftrags für Auftraggeber kostenlos ist. Handwerker zahlen je nach ausgewähltem Paket zwischen 19 € und 79 € pro Monat. Zusätzlich gibt es Kosten pro Lead, die zwischen 5 € und 15 € liegen.
Wir geben Ihnen eine Checkliste, welche Pakete für kleine Unternehmen sinnvoll sind und wann sich ein Upgrade lohnt. Wenn Sie mehrere Aufträge gleichzeitig haben, kann das Premium‑Paket mit Lead‑Garantie besonders praktisch sein.
Damit haben wir im September die wichtigsten Themen rund um Türen, Smart‑Home‑Sicherheit, Energieeffizienz und Handwerker‑Plattformen abgedeckt. Nutzen Sie die Tipps, um Ihr Zuhause sicherer, sparsamer und wertvoller zu machen.