Du willst ein Projekt auf MyHammer einstellen und fragst dich, was dich am Ende kostet? Keine Sorge, wir gehen das Schritt für Schritt durch. Die Plattform verlangt zwei Hauptgebühren: eine Grundgebühr für das Ausschreiben und eine Abschlussgebühr, wenn du den Handwerker beauftragst. Beides wird transparent aufgelistet, sodass du nie im Dunkeln tappst.
Wenn du eine Ausschreibung erstellst, meldet MyHammer dir in der Regel eine Grundgebühr von 10 % des voraussichtlichen Auftragswerts an. Das bedeutet, wenn du dein Projekt mit 1.000 Euro veranschlagst, kommen bereits 100 Euro dazu. Der Sinn dahinter ist, die Plattform zu finanzieren und qualifizierte Handwerker anzuziehen. Wichtig: Du kannst den geschätzten Betrag später anpassen, wenn du mehr Informationen von den Bietern bekommst.
Sobald du dich für einen Handwerker entschieden hast, fällt die Abschlussgebühr an. Sie liegt meistens zwischen 5 % und 12 % des endgültigen Auftragswertes. MyHammer berechnet sie erst, wenn du den Auftrag offiziell bestätigst. Das ist fair, weil du nur zahlst, wenn das Projekt wirklich startet. Viele Nutzer berichten, dass die Abschlussgebühr sich häufig im unteren Bereich von 5 % bewegt, wenn sie den richtigen Handwerker gefunden haben.
Zusätzlich gibt es optionale Extras, die du nutzen kannst. Zum Beispiel kannst du deine Ausschreibung für mehr Sichtbarkeit bewerben – das kostet extra, bringt aber oft schneller Angebote. Auch eine erweiterte Projektbetreuung oder Vertragsvorlagen können extra kosten, sie sind aber nicht zwingend.
Ein wichtiger Tipp: Vergleiche immer den Gesamtpreis, also Grund‑ + Abschlussgebühr, mit anderen Plattformen. Manchmal ist MyHammer teurer, dafür bekommst du aber oft mehr qualifizierte Bieter. Schau dir das Preis‑Leistungs‑Verhältnis an und entscheide, was für dich am besten passt.
Falls du ein knappes Budget hast, kannst du das Ausschreiben auch kostenlos testen. Einige Aktionen erlauben eine gebührenfreie Grundphase, in der du Angebote sammeln kannst, ohne sofort zu zahlen. Nutze solche Angebote, um ein Gefühl für die Preisstruktur zu bekommen.
Zum Schluss noch ein Blick auf mögliche Stolperfallen: Achte darauf, dass du die Gebühren nicht doppelt berücksichtigst. Manchmal missverstehen Auftraggeber die Grundgebühr als einmalige Zahlung, obwohl sie später noch die Abschlussgebühr zahlen müssen. Ein kurzer Blick auf die Rechnung von MyHammer klärt das sofort.
Zusammengefasst: MyHammer verlangt eine Grundgebühr von etwa 10 % beim Ausschreiben und eine Abschlussgebühr von 5‑12 % nach Auftragserteilung. Optional gibt es Zusatzoptionen für mehr Sichtbarkeit. Mit diesem Wissen kannst du dein Projekt kalkulieren, ohne böse Überraschungen.
Jetzt bist du bereit, deine Ausschreibung zu starten, den richtigen Handwerker zu finden und die Kosten im Griff zu behalten. Viel Erfolg beim nächsten DIY‑Projekt!