Du hast Lust auf eine neue Innentür, bist dir aber unsicher, welche Größe passt? Keine Sorge – das Messen ist kinderleicht, wenn du weißt, worauf du achten musst. In diesem Beitrag zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du Höhe, Breite und den Abstand zur Zarge exakt bestimmst, damit du keine Fehlkäufe machst.
Die meisten Wohnungstüren in Deutschland haben eine Breite von 80 cm, 90 cm oder 100 cm und eine Höhe von 200 cm bis 210 cm. Diese Werte gelten für die eigentliche Türblattgröße, nicht für die Zarge. Die Zarge legt zusätzlich rund 5 cm pro Seite obendrauf, also solltest du den gesamten Durchbruch messen.
Wenn du eine Sondergröße brauchst – zum Beispiel für ein breites Wohnzimmer oder eine barrierefreie Badetür – musst du das Maß selbst festlegen. Beachte dabei, dass die Tür nicht zu eng in die Zarge passen darf; ein Abstand von etwa 2 mm pro Seite sorgt für genügend Spielraum beim Schließen.
1. Zarge messen: Öffne die Tür komplett und lege ein Maßband an die Innenseite der Zarge, von Oberkante zu Unterkante. Notiere die Höhe. Wiederhole das für die Breite – von Innenkante zu Innenkante des Türrahmens.
2. Türblattgröße bestimmen: Ziehe von den Zargendaten jeweils 5 mm ab (nach oben und unten) und 10 mm (je 5 mm pro Seite) von der Breite. So bekommst du das maximale Türblatt, das noch ohne Spannungen in die Zarge passt.
3. Toleranzen prüfen: Moderne Fertigtüren haben oft eine Toleranz von ±2 mm. Wenn dein gemessenes Ergebnis innerhalb dieses Bereichs liegt, passt fast jede Standardtür. Liegt es außerhalb, brauchst du eine Sonderanfertigung.
4. Türschwelle beachten: Sollte die Tür in einen Raum mit Bodenunterschied führen, plane eine leichte Unterlage (ca. 5 mm) ein, damit die Tür nicht auf dem Boden schleift.
Ein gutes Maßband, eine Wasserwaage und ein bisschen Geduld sind alles, was du brauchst. Miss immer zweimal, um Messfehler zu vermeiden.
Falls du dich jetzt noch fragst, welche Türart zu deinen Maßen passt, wirf einen Blick auf unsere anderen Beiträge: "Teile einer Türzarge: Namen, Lage und Funktion einfach erklärt" hilft dir, die Bauteile zu verstehen, und "Woran erkennt man eine hochwertige Zimmertür?" gibt Tipps für die Qualitätswahl.
Zum Schluss: Notiere alle Werte schriftlich, mache ein Foto vom gemessenen Türrahmen und bringe die Infos zum Fachhändler. So stellst du sicher, dass das neue Türblatt exakt passt und du nicht unnötig Geld für Nachbesserungen ausgeben musst.
Jetzt bist du bereit, deine Innentür selbst zu planen – mit den richtigen Maßen und ohne Stress.