Wenn jemand stirbt, wird das Erbrecht, das gesetzliche Regelwerk, das festlegt, wer das Vermögen eines Verstorbenen erhält. Es ist nicht nur eine Frage von Papieren, sondern von Familie, Geld und oft auch von Missverständnissen. Viele denken, dass der Staat oder die Bank alles regelt — aber das stimmt nicht. Wer nicht vorsorgt, lässt die Gesetze entscheiden. Und die entscheiden oft nicht so, wie man es sich wünscht.
Das Erbfolge, die gesetzliche Reihenfolge, wer als Erbe berücksichtigt wird ist klar: Ehepartner, Kinder, Eltern. Aber was, wenn Sie keine Kinder haben? Oder wenn Ihr Partner nicht verheiratet ist? Dann kann es teuer werden — nicht nur finanziell, sondern auch emotional. Und dann gibt es noch die Erbschaftssteuer, die je nach Bundesland, Verwandtschaftsgrad und Vermögenswert zwischen 7 % und 50 % betragen kann. Wer eine Immobilie vererbt, muss oft sofort zahlen — auch wenn das Haus noch nicht verkauft ist. Das bringt viele in eine Zwangslage.
Ein Erbvertrag, ein rechtlich bindendes Dokument, das Sie mit Ihren Erben abschließen können verändert alles. Er kann die gesetzliche Erbfolge umgehen, Vermögen gezielt verteilen und sogar Pflichtteile regeln. Viele nutzen ihn, um ihre Kinder vor Streit zu schützen — oder um einen Lebenspartner abzusichern, der nicht verheiratet ist. Und ja, er ist teurer als ein Testament. Aber im Vergleich zu den Kosten eines Streits? Oft die billigste Lösung.
Was Sie hier finden, sind keine theoretischen Abhandlungen. Es sind konkrete Beiträge von Menschen, die genau das durchgemacht haben: Wer hat was geerbt? Wie viel Steuern mussten sie zahlen? Warum hat ein Nachbar sein Haus verloren, obwohl er das Testament hatte? Wie lässt sich eine Wohnung im Erbrecht richtig übertragen? Und warum ist ein einfaches Formular oft mehr wert als ein teurer Anwalt?
Diese Artikel zeigen, wie Erbrecht in der Praxis funktioniert — nicht in der Theorie. Sie helfen Ihnen, nicht nur zu verstehen, was möglich ist, sondern was wirklich sinnvoll ist. Ob Sie jetzt erben, vererben oder einfach nur vermeiden wollen, dass Ihre Familie nach Ihrem Tod streitet — hier finden Sie die Antworten, die niemand Ihnen im Büro des Notars sagt.