Türrahmen – der Schlüssel zu perfekten Innentüren

Ein gut gewählter Türrahmen ist nicht nur einfach eine Umrandung deiner Tür, sondern sorgt auch dafür, dass alles stabil sitzt und gut aussieht. Viele unterschätzen die Bedeutung der passenden Türzarge, doch sie ist entscheidend, damit deine Tür richtig schließt und lange hält. Egal ob Neubau oder Renovierung – hier erfährst du, was du über Türrahmen wissen solltest.

Welche Arten von Türrahmen gibt es?

Grundsätzlich kannst du zwischen mehreren Arten von Türrahmen wählen: Holzrahmen sind besonders beliebt, weil sie sich leicht an verschiedene Türstile anpassen lassen und warm wirken. Metallrahmen punktet mit Robustheit und sind ideal, wenn es auf maximale Stabilität ankommt, zum Beispiel bei Sicherheitstüren. Kunststoffrahmen haben den Vorteil, pflegeleicht und günstig zu sein, eignen sich aber eher für einfache Innentüren.

Außerdem unterscheiden sich Türrahmen durch ihren Aufbau: Blockrahmen sind eine Kombination aus Zarge und Laibungsabschluss – ideal für moderne und saubere Übergänge. Umfassungszargen hingegen decken die Laibung rundum ab und sorgen für eine klassische Optik.

Wie findest du den richtigen Türrahmen?

Wenn du den Türrahmen auswählst, solltest du zuerst den Einbauraum messen. Türrahmen kommen in Standardmaßen, aber je nach Wandstärke und Türdicke brauchst du oft Sondergrößen. Tipp: Miss genau, bevor du bestellst, denn ein falscher Rahmen bereitet später nur Ärger.

Achte auch auf das Material. Holz passt zu fast jedem Stil und lässt sich gut farblich anpassen. Bei Feuchträumen wie Badezimmern solltest du eher auf wasserresistente Rahmen setzen, damit sie nicht aufquellen. Willst du deine Türen selbst montieren, achte darauf, dass der Rahmen eine einfache Montage ermöglicht und gute Befestigungspunkte bietet.

Zuletzt darf die Optik nicht fehlen: Der Rahmen sollte zu den Türen, dem Boden und den Wänden passen. Weiß lackierte Zargen passen zu modernen Wohnungen, während natürliche Holztöne Wärme und Gemütlichkeit bringen.

Ein Tipp zum Schluss: Beim Einbau von Türrahmen gilt oft die Frage, ob zuerst die Zarge oder der Boden rein kommt. In der Regel sollte man zuerst den Rahmen montieren, dann den Boden verlegen. So sieht das Ergebnis sauberer aus und die Türrahmen bleiben unbeschädigt.

Türrahmen sind also nicht nur Nebensache, sondern ein wichtiger Baustein für dauerhafte und schöne Innentüren. Mit der richtigen Wahl vermeidest du Ärger beim Einbau und kannst dich lange an deiner neuen Tür freuen.