Türkosten: So behältst du den Überblick bei Innentüren

Wenn du überlegst, neue Innentüren zu kaufen, fragst du dich bestimmt: "Was kostet das eigentlich?" Die Antwort ist nicht ganz so einfach, denn die Preise hängen von vielen Sachen ab – vom Material, der Größe, dem Design und ob du die Tür mit oder ohne Zarge nimmst. Aber keine Sorge, ich helfe dir, den Durchblick zu behalten.

Erstmal ist die Materialwahl entscheidend. Massivholz ist oft teurer, sieht klasse aus und hält lange, aber es gibt auch günstige Varianten wie Türen aus MDF oder Kunststoff. Türen aus Glas oder mit Glaselementen können auch die Kosten nach oben treiben, bieten aber viel Stil. Je ausgefallener das Design, desto mehr musst du meist investieren.

Was kostet eine Tür ungefähr?

Einfach gehaltene Innentüren starten häufig bei etwa 50 Euro, einfache Modelle aus Pressspan oder MDF sind günstig und funktional. Wenn du jedoch hochwertiges Massivholz möchtest, kann der Preis schnell bei 150 bis 300 Euro liegen. Spezialanfertigungen oder Türen mit besonderer Verglasung kosten oft noch mehr. Dazu kommen dann Zargen, oft separat, und die Montagekosten – wenn du die Türen nicht selbst einbaust.

Einfach einbauen macht die Sache günstiger. Mit etwas handwerklichem Geschick kannst du eine Innentür mit Zarge auch selbst einsetzen. So sparst du die Handwerkerkosten, die oft 50 bis 100 Euro pro Tür betragen können. Wenn du lieber Profis ranlässt, plane das in dein Budget mit ein.

Tipps zum Sparen bei Türkosten

Willst du günstig bleiben, lohnt es sich, Türen sets zu kaufen – also Türblatt plus Zarge zusammen. So bekommst du oft einen besseren Preis als wenn du alles einzeln kaufst. Achte auch auf Angebote in Baumärkten oder beim Türenhersteller direkt. Und: Überlege, ob eine Standardgröße für dich reicht – Sondermaße kosten immer extra.

Ein weiterer Tipp: Weniger ist manchmal mehr. Verzichte auf unnötigen Schnickschnack wie aufwendige Schnitzereien oder teure Glaseinsätze, wenn du sparen willst. Entscheide dich für bewährte Materialien, die pflegeleicht sind und lange halten. So hast du langfristig Freude an deiner Tür ohne ständig etwas reparieren zu müssen.

Ich hoffe, das gibt dir eine klare Vorstellung zu "Türkosten" und was dich erwartet. Wenn du Fragen hast oder Tipps zum Einbau brauchst, findest du auf unserer Seite bei Maria Innentüren Tischlerei immer hilfreiche Infos und Empfehlungen. Dein Zuhause verdient die beste Tür – ohne böse Überraschungen beim Preis.