Wenn es um Türen geht, fragen sich viele: Welche Größe ist die richtige für mein Zuhause? Türen sind nicht einfach nur Durchgänge, sondern beeinflussen den Komfort und die Raumwirkung stark. Die Türgröße will also gut geplant sein – zu schmale Türen sind unbequem, zu breite Türöffnungen verschlucken Platz. Kein Wunder, dass man bei Türgrößen genauer hinschauen sollte.
In den meisten deutschen Wohnungen und Häusern liegen die Standard-Türbreiten zwischen 60 und 90 Zentimetern. Besonders häufig sind 80 cm, da dieser Wert für die meisten Zimmer ausreichend ist und auch gängige Möbel gut hindurchpassen. Türhöhen bewegen sich üblicherweise um 198 bis 211 cm. Das reicht für die meisten Menschen locker aus und sorgt für ein angenehmes Raumgefühl.
Beachte: Diese Maße sind der sogenannte lichte Durchgang – also der freie Platz ohne Rahmen. Die fertige Tür inklusive Zarge ist entsprechend etwas größer. Also lieber genau messen, bevor du die Tür bestellst!
Manchmal macht es Sinn, von Standardgrößen abzuweichen. Zum Beispiel, wenn du größere Möbelstücke in den Raum bringen musst oder barrierefreie Zugänge schaffen willst. Eine breitere Tür (z.B. 90 cm oder mehr) erleichtert das. Hast du schmale Flure oder kleine Räume, kann eine schmalere Tür helfen, Platz zu sparen.
Auch der Türstil spielt eine Rolle: Schiebetüren oder Falttüren brauchen je nach Größe extra Platz an der Wand oder im Türhohlraum. Hier lohnt sich eine genaue Planung, um Überraschungen zu vermeiden.
Und noch ein Tipp: Die Wahl der Türzarge ist nicht weniger wichtig. Sie sollte zur Wandstärke passen, damit die Tür später sauber schließt und nicht klemmt. Wenn deine Wand zum Beispiel nur 14 cm dick ist, brauchst du eine schmale Zarge, die gut sitzt.
Zusammengefasst: Miss lieber zweimal, plane nach deinen Bedürfnissen und entscheide dich nicht blind für Standardmaße. So vermeidest du Ärger bei der Montage und bekommst eine Tür, die wirklich passt und deinen Alltag erleichtert.