Innentüren sind mehr als nur Durchgänge – sie prägen den Stil deines Zuhauses und beeinflussen Komfort und Energieeffizienz. Aber wie setzt sich der Preis für eine Tür eigentlich zusammen? Das wollen wir dir hier einfach und praktisch erklären, damit du beim nächsten Türkauf genau weißt, worauf es ankommt.
Die Preise für Innentüren schwanken stark – das liegt an verschiedenen Punkten. Zuerst spielt das Material eine große Rolle: Massivholz, Furnier, HDF oder Glas können unterschiedliche Kosten mit sich bringen. Dabei sind Holztüren aus Echtholz oft teurer als einfache Zimmertüren mit Kunststoffoberfläche.
Weiterhin kommt es auf die Türart an. Eine einfache Zimmertür kostet weniger als eine schalldämmende oder feuchtigkeitsresistente Variante. Auch hochwertige 3-fach Verglasungen oder besondere Türen mit Brandschutz pushen den Preis nach oben.
Neben dem Kaufpreis für die Tür solltest du auch Montagekosten berücksichtigen. Selbst eingebaut sparen viele Geld, doch ein Profi sorgt für Passgenauigkeit und schont Nerven. Dann kommen noch die Zarge, Beschläge, Schloss und eventuell ein Türstopper dazu – die Summe für alles zusammen macht den finalen Preis aus.
Wichtig ist es, nicht nur auf den günstigsten Preis zu gucken, sondern die Qualität und Haltbarkeit im Blick zu behalten. Manchmal kostet eine etwas teurere Tür wenig mehr, bringt aber länger Freude und schont unterm Strich den Geldbeutel.
Wenn du deine Innentüren direkt vom Hersteller oder Tischler beziehst, kannst du zudem individuelle Wünsche umsetzen und bekommst Beratung, die Online-Händler oft nicht bieten. So findest du genau die Tür, die deinem Zuhause Stil verleiht und den Preis wert ist.
Falls du noch Fragen zur Auswahl oder zum Preis von Innentüren hast, schau dich bei Maria Innentüren Tischlerei um – erfahrene Experten helfen dir gern weiter.