Fragt man sich, welche Tür die richtige ist, steht man schnell vor einer großen Auswahl. Unterschiedliche Türenarten haben verschiedene Funktionen, Designs und Materialien – je nachdem, was du brauchst, passt die eine besser als die andere. Lass uns die gängigsten Optionen durchgehen und dir erklären, worauf es wirklich ankommt.
Die klassische Zimmertür findest du in vielen Wohnungen. Sie trennt Räume optisch und sorgt für Privatsphäre. Meist aus Holz oder Holzwerkstoffen gefertigt, gibt es sie mit unterschiedlichen Oberflächen wie lackiert, furniert oder sogar mit Glasanteilen. Gerade Glastüren schaffen offenen Raum und lassen Licht durch, dabei gibt es verschiedene Verglasungen wie 2-fach oder 3-fach, die für bessere Energieeffizienz sorgen können.
Wenn’s um den Einbau geht, steht oft die Frage im Raum: Zarge oder Boden zuerst? Hier lohnt es sich, den Rat von Profis zu hören, denn die Reihenfolge kann viel Stress beim Einbau ersparen. Außerdem gibt’s Türen mit besonderen Eigenschaften, wie Schallschutz oder Brandschutz, die je nach Raum sinnvoll sein können.
Du willst was Modernes? Pivot Türen liegen gerade voll im Trend. Statt an Scharnieren drehen sie um eine vertikale Achse, was richtig spannend aussieht und Platz spart. Solche Türen sind zwar etwas teurer, bringen aber einen echten Wow-Effekt in die Wohnung. Sie passen super in große Räume mit offenem Grundriss.
Und dann gibt es natürlich noch spezielle Türen für Bad oder Küche, zum Beispiel Glastüren mit feuchtigkeitsresistenter Oberfläche. Hier solltest du auf die richtige Verglasung achten, damit dich weder Beschlagen noch Schimmel ärgert.
Die Tür ist mehr als nur ein Durchgang – sie prägt dein Zuhause. Darum lohnt es sich, die verschiedenen Türenarten genau anzuschauen und auf die eigenen Bedürfnisse abzustimmen. So holst du dir nicht nur Stil, sondern auch Funktionalität ins Haus.