Boden verlegen – So gelingt dein neues Zuhause

Boden verlegen klingt auf den ersten Blick vielleicht kompliziert. Aber mit der richtigen Anleitung und etwas Vorbereitung kannst du das locker selbst schaffen. Egal ob Laminat, Parkett, Vinyl oder Fliesen – jeder Bodenbelag hat seine Tricks. Hier erfährst du, wie du deinen neuen Boden richtig planst und verlegst, damit am Ende alles passt und lange hält.

Die Vorbereitung macht den Unterschied

Bevor du loslegst, check die Oberfläche: Der Untergrund muss sauber, trocken und eben sein. Kleine Unebenheiten lassen sich mit Spachtelmasse ausgleichen. Sonst kann sich der Boden später wellen oder knarren. Wichtig ist auch, dass die Raumtemperatur stimmt – am besten zwischen 18 und 22 Grad. So legt sich das Material ohne Spannungen.

Überlege dir vor dem Kauf, welcher Boden am besten zu deinem Raum passt. Laminat ist robust und pflegeleicht, Parkett wirkt edel und warm, Vinyl ist wasserfest und vielseitig. Für Feuchträume sind spezielle Böden empfehlenswert. Die Materialwahl beeinflusst auch die Verlegetechnik.

Clou beim Verlegen: So klappt es schnell und sauber

Ein häufiger Fehler beim Boden verlegen ist, die Dehnungsfuge zu vergessen. Die braucht jeder Boden, damit er sich bei Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsschwankungen ausdehnen kann. Sonst platzen die Platten oder Bahnen später auf. Diese Fuge bleibt rund um den Raum frei – meistens 8 bis 12 Millimeter breit – und wird später mit Sockelleisten verdeckt.

Beginne am besten an einer geraden Wand und arbeite dich Stück für Stück vor. Nutze Abstandskeile, damit die Dehnungsfuge passt. Schneiden geht mit einer geeigneten Säge oder Cutter, je nach Material. Tipp: Leg die Teile erst trocken aus, bevor du klebst oder clipst. So kannst du noch korrigieren.

Wenn du Laminat oder Klick-Vinyl verlegst, achte darauf, dass die Verriegelungssysteme sauber einrasten. Das sorgt für eine feste Verbindung und einen ebenen Boden. Beim Kleben ist ein guter Bodenkleber entscheidend. Informiere dich genau über die empfohlenen Produkte für dein Bodenmaterial.

Übrigens: Für mehr Komfort kannst du unter dem Boden eine Trittschalldämmung legen. Das dämpft Geräusche und sorgt für ein angenehmeres Laufgefühl – besonders in Mietwohnungen oder Mehrfamilienhäusern.

Keine Angst vor dem Boden verlegen – mit etwas Geduld, den richtigen Werkzeugen und unseren Tipps wird dein Projekt ein voller Erfolg. Probier’s aus und mach dein Zuhause noch schöner!

Zarge oder Boden: Was kommt zuerst?

Anneliese Kranz

Anneliese Kranz

Feb, 6 2025