Esstisch Platzbedarf: So planst du richtig für dein Esszimmer

Wenn du deinen Esstisch so dachtest, dass alle bequem sitzen und der Raum nicht zu voll wirkt? Genau darum geht’s beim Esstisch Platzbedarf. Nicht einfach nur den Tisch an sich zu messen, sondern auch den richtigen Abstand ringsum zu lassen – damit man sich problemlos bewegen kann.

Ein guter Esstisch braucht mehr Platz als nur seine Maße. Man sollte mindestens 60 cm Breite pro Person einplanen, damit jeder bequem essen kann. Dazu kommen 80 bis 100 cm Abstand zwischen Tischkante und Wand oder Möbeln, damit das Aufstehen ohne Rangieren klappt. Besonders in kleineren Räumen lohnt es sich genau zu kalkulieren, sonst wirkt der Raum schnell gedrängt.

Wie groß sollte der Tisch sein?

Hier gibt’s eine einfache Faustregel: Pro Person rechnet man etwa 60 cm Breite am Tisch ein. Wer öfter Gäste hat, nimmt also besser einen längeren Tisch oder einen ausziehbaren. Ein Tisch für vier Personen ist meist 120 bis 140 cm lang und rund 80 cm breit. Willst du sechs Leute unterbringen, brauchst du etwa 180 cm Länge.

Die Form des Tisches beeinflusst den Platzbedarf ebenfalls. Runde Tische brauchen mehr Freiraum um sich herum, passen aber gut in offene Wohnbereiche. Rechteckige bieten mehr Stellfläche an Wänden.

Wie viel Platz drumherum ist ideal?

Neben der Tischgröße ist wichtig, ausreichend Abstand ringsum zu lassen. Der beste Richtwert sind 90 cm bis 100 cm, damit man Stühle frei rückwärts schieben kann und niemand eingeengt sitzt. In kleinen Räumen kann man das auf 80 cm reduzieren, wobei das dann enger wird.

Denke auch daran, den Weg zur Terrassentür oder Ins-Wohnzimmer-fließen nicht zu versperren. Ein Esstisch sollte den Raum nicht blockieren, sondern zum Verweilen einladen. Manchmal lohnt es sich, mit einer Tischgruppe zu experimentieren, bevor die endgültige Entscheidung fällt.

Kurz gesagt: Dein Esstisch ist nicht nur Möbelstück, sondern Herzstück des Esszimmers. Mit dem passenden Platzbedarf und der richtigen Größe schaffst du ein Wohlfühlambiente, wo alle gern sitzen bleiben und der Raum offen wirkt. Gerade beim Planen kannst du mit diesen Tipps entspannt kalkulieren und findest garantiert den passenden Tisch für dein Zuhause.